passive movement — pasyvus judesys statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Išorinių (pašalinių) jėgų sukeltas judesys. atitikmenys: angl. passive movement vok. passive Bewegung, f rus. пассивное движение … Sporto terminų žodynas
Passive Resistenz — Passive Resistenz, Obstruktion, Kampfmittel der Eisenbahnerorganisationen zur Durchsetzung ihrer Forderungen. Die Idee dieser Bewegung soll dem Kopf eines italienischen Bahnbeamten namens Scalzotto entsprungen sein und geht darauf hinaus, durch… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bewegung — Beförderung; Verschiebung; Transport; Positionsänderung; Translokation; politische Bewegung; Fortbewegung; Regung * * * Be|we|gung [bə ve:gʊŋ], die; , en: 1. das Bewegen, Sichbewegen; Veränderung der Lage, Stellung … Universal-Lexikon
Epinastische Bewegung — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… … Deutsch Wikipedia
Bewegungstherapie — Be|we|gungs|the|ra|pie 〈f. 19〉 Therapie durch bestimmte aktive Bewegungen des Körpers od. von Körperteilen * * * Be|we|gungs|the|ra|pie, die (Med.): Therapie durch systematische aktive od. passive Bewegung des Körpers od. einzelner Glieder. * * * … Universal-Lexikon
Kinetose — Reise oder Bewegungskrankheit (fachsprachlich Kinetose von griechisch κινειν / kinein = bewegen) nennt man die körperlichen Reaktionen wie Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte Bewegungen etwa in einem… … Deutsch Wikipedia
Landkrankheit — Reise oder Bewegungskrankheit (fachsprachlich Kinetose von griechisch κινειν / kinein = bewegen) nennt man die körperlichen Reaktionen wie Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte Bewegungen etwa in einem… … Deutsch Wikipedia
Luftkrankheit — Reise oder Bewegungskrankheit (fachsprachlich Kinetose von griechisch κινειν / kinein = bewegen) nennt man die körperlichen Reaktionen wie Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte Bewegungen etwa in einem… … Deutsch Wikipedia
Reisekrankheit — Klassifikation nach ICD 10 T75.3 Kinetose … Deutsch Wikipedia
Seekrank — Reise oder Bewegungskrankheit (fachsprachlich Kinetose von griechisch κινειν / kinein = bewegen) nennt man die körperlichen Reaktionen wie Blässe, Schwindel, Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen, die durch ungewohnte Bewegungen etwa in einem… … Deutsch Wikipedia